Sich Spielkonzepte zu überlegen ist eine Sache, dann aber verständliche und einprägsame Begriffe dafür zu finden eine andere. Die grundlegenden Regelmechanismen standen schon relativ gut fest, aber wie sollte man all diese Elemente nennen? Initial ließ ich mich natürlich von bisher existierenden System inspirieren. Ich kenne viele, die mehr als 1 Spielsystem gespielt haben. Und …
Kategorie: Regeln
Überlebensfertigkeiten – Wie universell soll’s denn sein?
Ein Punkt, der mich schon eine Weile beschäftigt, ist der Umgang mit Überlebensfertigkeiten. Also die Fertigkeit, die in der freien Wildbahn relevant wird. Sie wird genutzt zur Orientierung oder zum Errichten eines Lagers. Sie würde einem vielleicht vor einem potentiellen Steinschlag warnen oder auch vor sumpfigen Gelände. Dazu ist sie auch oft nötig um (sauberes) …
Überlebensfertigkeiten – Wie universell soll’s denn sein? weiterlesen
Berstende Flammen im Kampf
In Mythantika werden die Kämpfe nicht nur mit Schwert, Speer oder Bogen ausgetragen. Ebenso gibt es Zauberkundige, die die Mächte der Natur beschwören und gegen die Feinde einsetzen. Hier gibt es nun eine Vorschau auf die Feuer-Kampfmagie. Zur Erklärung: Kosten sind Ausdauer-Belastung (b) und/oder Ausdauer-Verbrauch (v). Belastung erholt sich relativ schnell (z.B. nach einer Pause), …
Das Schwert als Brecheisen!
Im Delta-System gibt es viel nützliches Zeug und natürlich auch Regeln um Dinge zu bauen und zu reparieren. Für das letzte wäre es dann auch noch wichtig, irgendwie bestimmen zu können, wann denn Dinge kaputt gehen und wie viel sie aushalten. Hierfür gibt es 2 Modelle: Ein Pool-Modell für große Dinge und Dinge, dessen Aufgabe …
Merkmale eines Charakters
Merkmale sind die Eigenschaften des Charakters, die im Gegensatz zu den "Eigenschaften" nur bei vereinzelnten Exemplaren der Spezies zu finden sind oder kleinere fokussierte Aspekte, in denen der Charakter anders ist. Merkmale können Vorteile sein, ebenso sind Nachteile möglich. Dazu gibt es neutrale Merkmale, welche meist einen Mix aus Vorteil und Nachteil darstellen. Folgend sind …
Ablauf eines Konfliktes
Heute erzähle ich euch den generellen Ablauf eines Konfliktes im Delta-System. Ein Konflikt ist hierbei immer das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Vorstellungen von mindestens 2 Parteien. Dies kann eine Diskussion, ein Handel, ein magisches Duell, ein Wettlauf, Armdrücken, Musikduell oder auch ein Kampf sein. Generell kann man Konflikte unterschiedlich ausufernd behandeln. Ich führe unten nun einmal die …
Die Manöver
Manöver ist der allgemeine Begriff für spezielle Anwendungen wie z.B. Kampfmanöver, rhetorische Techniken oder auch Zauber. Sie bilden den Rahmen für spezielle Fertigkeitsproben in Konflikten. Sie bestimmen Schwierigkeit, genaue Wirkung, benötigte Zeit und Ausdauerkosten. Manche Manöver sind abgestuft, dass heißt, dass es unterschiedliche Stärken davon gibt. Üblicherweise richtet sich die konkrete Stärke immer nach den …
Die Fertigkeiten im Detail
Fertigkeiten sind Bereiche, in denen der Charakter Wissen und Erfahrung gesammelt hat. Generell versuche ich die Fertigkeiten so zu schneiden, so dass jede ungefähr gleich gewichtet ist, sich noch vertiefen lässt aber nicht zu grob wird. Dazu sind Fertigkeiten in Gruppen eingeteilt, für die es auch Vorteile geben wird. z.B. um einzelne Nieschen zu schützen. …
Die Pools im Deltasystem
Jeder Charakter hat einen Pool, der seinen körperlichen und geistigen Zustand abbildet, genannt Physis und Psyche. Dazu gibt es einen Pool, der die Leistungsfähigkeit beschreibt: die Ausdauer. Generell kann jeder Pool belastet und verbraucht werden. Belastungen erholen sich relativ schnell wieder, während der Verbrauch nur langsam regeneriert. Der Verbrauch senkt den aktuellen Wert während Belastung …
Die (Primär-)Eigenschaften eines Charakters
Im Beitrag https://mythantika.home.blog/2019/01/18/uebersicht-ueber-die-werte-eines-charakters/ habe ich die einzelnen Bausteine eines Charakters beschrieben. Jetzt gehe ich auf die Eigenschaften im Detail ein. Sie sind die grundlegende Beschreibung des Charakters und spiegeln schon auf unterer Ebene die Dreiteilung des Delta-Regelwerks wieder: Körperlich, Geistig, Sozial. Dazu gibt es noch drei allgemeine Eigenschaften, die für alle drei Bereiche relevant sind. …