Wie bezeichnet man die Spielelemente?

Sich Spielkonzepte zu überlegen ist eine Sache, dann aber verständliche und einprägsame Begriffe dafür zu finden eine andere. Die grundlegenden Regelmechanismen standen schon relativ gut fest, aber wie sollte man all diese Elemente nennen? Initial ließ ich mich natürlich von bisher existierenden System inspirieren. Ich kenne viele, die mehr als 1 Spielsystem gespielt haben. Und …

Wie bezeichnet man die Spielelemente? weiterlesen

Werbung

Überlebensfertigkeiten – Wie universell soll’s denn sein?

Ein Punkt, der mich schon eine Weile beschäftigt, ist der Umgang mit Überlebensfertigkeiten. Also die Fertigkeit, die in der freien Wildbahn relevant wird. Sie wird genutzt zur Orientierung oder zum Errichten eines Lagers. Sie würde einem vielleicht vor einem potentiellen Steinschlag warnen oder auch vor sumpfigen Gelände. Dazu ist sie auch oft nötig um (sauberes) …

Überlebensfertigkeiten – Wie universell soll’s denn sein? weiterlesen

Mysterien des Berges Sipylos

Allgemein Der Sipylos (griechisch Σίπυλος) ist ein Gebirgsmassiv in der Region Lydien/Pergamon. Er ist südlich des Hermos und nördlich von Smyrna. Von der versunkenen Stadt Auf dem Sipylos befindet sich der Saloë-See, der die Stadt Sipylos und deren Vorgängerin Tantalis, die Stadt des mythischen Frevlers Tantalos, verschlungen hatte. (Dieser See wird mit dem Karagöl („schwarzer …

Mysterien des Berges Sipylos weiterlesen

Berstende Flammen im Kampf

In Mythantika werden die Kämpfe nicht nur mit Schwert, Speer oder Bogen ausgetragen. Ebenso gibt es Zauberkundige, die die Mächte der Natur beschwören und gegen die Feinde einsetzen. Hier gibt es nun eine Vorschau auf die Feuer-Kampfmagie. Zur Erklärung: Kosten sind Ausdauer-Belastung (b) und/oder Ausdauer-Verbrauch (v). Belastung erholt sich relativ schnell (z.B. nach einer Pause), …

Berstende Flammen im Kampf weiterlesen

Unterirdische Dörfer in Kappadokien

Kappadokien ist das Land zwischen dem Seleukidenreich und dem Königreich Pontos. Im Laufe der Jahrtausende haben sich einige Völker abgewechselt, dort zu wohnen und den fruchtbaren Boden zu nutzen. Nach der Schlacht von Kurupedion Anfang 281 v. Chr. konnte Seleukos Kleinasien und damit Kappadokien für sich beanspruchen. Allerdings wurde der Anspruch von den Ariarathiden bekämpft …

Unterirdische Dörfer in Kappadokien weiterlesen

Hauptwaffen der Legion

Das Gladius war einst eine Nebenwaffe neben der Stoßlanze. Im römischen Heer stieg es aber mit dem Aufkommen der Manipulartaktik als Primärwaffe auf. Es ist zu jener Zeit zweischneidig mit einem spitzen Ende. Die Schneiden verlaufen nahezu parallel zueinander. Die Waffe ist nicht wesentlich länger als 50cm. Sie ist zum Hieb und Stich geeignet. Im …

Hauptwaffen der Legion weiterlesen

Sardes – Stadt der Färber und Münzen

Eines der ersten Abenteuer, welches ich plane, soll dort stattfinden, wo möglichst viele Kulturen aufeinandertreffen. Damals war dies der Westen von Kleinasien. Im Osten davon waren Perser bzw. Parther und auch die keltischen Galater. Im Süden die Ägypter, von Norden kommen die Thraker und von Westen die Römer. Heute erzähle ich deswegen etwas über Sardes. …

Sardes – Stadt der Färber und Münzen weiterlesen

Speis und Trank im antiken Land

Nachdem letztes mal die dunkle Kreativität unserer antiken Ahnen dran war, gibt es jetzt was kulinarisches: Die Speisekarte der Antike! Die Römer essen üblicherweise hauptsächlich Fladenbrot aus Dinkelmehl und Weizenmehl. Dazu gibt es Olivenöl, Wasser, Wein, Obst und Gemüse. Fleisch ist sehr teuer und deshalb gibt es das sehr selten. Reiche Bürger essen auch Dinge …

Speis und Trank im antiken Land weiterlesen

Schusswaffen der Antike

Heute gibts eines der Themen, die in den wenigsten Rollenspielen fehlen dürfen: Waffen! Diesmal genauer gesagt: Schusswaffen. Die klassischste Schusswaffe ist wohl der Bogen. Einfache Bögen gab es schon eine ganz lange Zeit. Von den alten Ägyptern ist bekannt, dass sie häufig Kompositbögen verwenden, da bei ihnen nicht so viel Holz verfügbar ist. Ein Kompositbogen …

Schusswaffen der Antike weiterlesen