Nachdem letztes mal die dunkle Kreativität unserer antiken Ahnen dran war, gibt es jetzt was kulinarisches: Die Speisekarte der Antike! Die Römer essen üblicherweise hauptsächlich Fladenbrot aus Dinkelmehl und Weizenmehl. Dazu gibt es Olivenöl, Wasser, Wein, Obst und Gemüse. Fleisch ist sehr teuer und deshalb gibt es das sehr selten. Reiche Bürger essen auch Dinge …
Monat: Februar 2019
Schusswaffen der Antike
Heute gibts eines der Themen, die in den wenigsten Rollenspielen fehlen dürfen: Waffen! Diesmal genauer gesagt: Schusswaffen. Die klassischste Schusswaffe ist wohl der Bogen. Einfache Bögen gab es schon eine ganz lange Zeit. Von den alten Ägyptern ist bekannt, dass sie häufig Kompositbögen verwenden, da bei ihnen nicht so viel Holz verfügbar ist. Ein Kompositbogen …
Merkmale eines Charakters
Merkmale sind die Eigenschaften des Charakters, die im Gegensatz zu den "Eigenschaften" nur bei vereinzelnten Exemplaren der Spezies zu finden sind oder kleinere fokussierte Aspekte, in denen der Charakter anders ist. Merkmale können Vorteile sein, ebenso sind Nachteile möglich. Dazu gibt es neutrale Merkmale, welche meist einen Mix aus Vorteil und Nachteil darstellen. Folgend sind …
Ablauf eines Konfliktes
Heute erzähle ich euch den generellen Ablauf eines Konfliktes im Delta-System. Ein Konflikt ist hierbei immer das Aufeinanderprallen unterschiedlicher Vorstellungen von mindestens 2 Parteien. Dies kann eine Diskussion, ein Handel, ein magisches Duell, ein Wettlauf, Armdrücken, Musikduell oder auch ein Kampf sein. Generell kann man Konflikte unterschiedlich ausufernd behandeln. Ich führe unten nun einmal die …
Das mythische in Mythantika
Ein Grundsatz in Mythantika ist: All die Sagen und Legenden könnten durchaus so passiert sein. Das heißt, die Götter sind real, genauso wie all die Sagengestalten, von denen man sich erzählte: Der Minotaurus im Labyrinthdie Sirenen, die Seefahrer von ihrem Ziel abbringenHarpien, halb Mensch halb VogelChimäre, gefährliche Kreuzungen aus verschiedenen Tiereneinäugige Zyklopen, die ewige Weltenschlange …
Die Manöver
Manöver ist der allgemeine Begriff für spezielle Anwendungen wie z.B. Kampfmanöver, rhetorische Techniken oder auch Zauber. Sie bilden den Rahmen für spezielle Fertigkeitsproben in Konflikten. Sie bestimmen Schwierigkeit, genaue Wirkung, benötigte Zeit und Ausdauerkosten. Manche Manöver sind abgestuft, dass heißt, dass es unterschiedliche Stärken davon gibt. Üblicherweise richtet sich die konkrete Stärke immer nach den …
Die Fertigkeiten im Detail
Fertigkeiten sind Bereiche, in denen der Charakter Wissen und Erfahrung gesammelt hat. Generell versuche ich die Fertigkeiten so zu schneiden, so dass jede ungefähr gleich gewichtet ist, sich noch vertiefen lässt aber nicht zu grob wird. Dazu sind Fertigkeiten in Gruppen eingeteilt, für die es auch Vorteile geben wird. z.B. um einzelne Nieschen zu schützen. …